Jahr 2020 / Dezember
Datum: | Ereignis: |
28.12.2020 | Häusernmoos BE – Bauernhaus durch Brand zerstört |
Am Montagmorgen ist in Häusernmoos im Emmental ein Bauernhaus in Brand geraten. Personen kamen keine zu Schaden. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Der Kantonspolizei Bern wurde am Montag, 28. Dezember 2020, um 9.45 Uhr, gemeldet, dass beim Waldhüsli in Häusernmoos im Emmental (Gemeinde Dürrenroth) ein Bauernhaus in Brand geraten sei. Als die umgehend ausgerückten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, standen Teile des Daches bereits in Brand. Die Angehörigen der Feuerwehr Dürrenroth und der Feuerwehr Region Huttwil nahmen sofort die Löscharbeiten auf. Es konnte jedoch nicht mehr verhindert werden, dass das Bauernhaus zerstört wurde. Die Nachlöscharbeiten dürften noch bis in die frühen Abendstunden andauern. Verletzt wurde beim Brand niemand. Vorsorglich war ein Ambulanzteam aufgeboten worden. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Gebäude. Zwei Katzen werden jedoch noch vermisst. Für die Bewohner wurde gemeinsam mit der Gemeinde eine alternative Unterbringungsmöglichkeit gefunden. |
|
![]() |
25.12.2020 | Bolligen BE – Fitnessstudio durch Feuer beschädigt |
In der Nacht auf Freitag hat es im Eingangsbereich eines Fitnessstudios in Bolligen gebrannt. Ersten Abklärungen zufolge kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Am Freitag, 25. Dezember 2020, um 2.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung zu einem Brand in einer Liegenschaft an der Bolligenstrasse in Bolligen ein. Die umgehend ausgerückten Angehörigen der Feuerwehr Bolligen stellten vor Ort einen Brand im Eingangsbereich eines Fitnessstudios fest. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Aus Sicherheitsgründen mussten mehrere Bewohner das Gebäude vorübergehend verlassen, konnten aber im Anschluss an den Einsatz wieder in dieses zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf mehrere 10’000 Franken. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Brand aufgenommen. Eine Brandstiftung kann aktuell nicht ausgeschlossen werden. Es werden Zeugen gesucht. Personen, die Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +41 31 638 81 11 zu melden. |
23.12.2020 | A6 Lyss BE – Auto in Brand geraten und ausgebrannt |
Auf der A6 bei Lyss ist am Mittwochabend ein Auto in Brand geraten und ausgebrannt. Der Fahrer wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Am Mittwoch, 23. Dezember 2020, kurz nach 19.20 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass auf der Autobahn A6 zwischen Lyss Süd und Schüpfen ein Fahrzeug brenne. Ein Autolenker war in Richtung Bern unterwegs, als er eine Rauchentwicklung feststellte und daraufhin auf dem Pannenstreifen anhielt. Der Mann konnte das Fahrzeug verlassen, ehe dieses in Vollbrand aufging. Ein Verkehrsteilnehmer kümmerte sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte um den Autofahrer und versuchte, die Flammen zu bekämpfen. Schliesslich konnten die sechs ausgerückten Angehörigen der Berufsfeuerwehr Biel den Brand löschen. Das Auto erlitt Totalschaden. Der Autofahrer wurde mit der Ambulanz zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der betreffende Autobahnabschnitt in Fahrtrichtung Bern musste infolge des Einsatzes zunächst kurzzeitig komplett gesperrt werden. Anschliessend wurde der Verkehr während rund einer Stunde einspurig geführt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zu den Umständen des Brandes und zur Ursache aufgenommen. |
22.12.2020 | Mürren BE – Erheblicher Sachschaden nach Brand in Sportgeschäft |
In der Nacht auf Mittwoch ist in einem Sportgeschäft in Mürren ein Brand ausgebrochen. Die ausgerückten Feuerwehren konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Es entstand erheblicher Sachschaden. Am Dienstag, 22. Dezember 2020, kurz nach 23.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern ein automatischer Brandalarm von der Station Mürren der Mürren-Schilthorn-Bahn in Mürren (Gemeinde Lauterbrunnen) ein. Die umgehend ausgerückte Feuerwehr Mürren/Gimmelwald stellte einen Brand in einem Nebengebäude der Station fest, in dem sich ein Sportgeschäft befindet und nahm die Löscharbeiten auf. Im Verlaufe des Einsatzes wurde zudem die Feuerwehr Talboden/Isenfluh hinzugezogen. Den Angehörigen der Feuerwehren gelang es, die angrenzenden Gebäude und die Bahninfrastrukturen vor den Flammen zu schützen und den Brand schliesslich zu löschen. Am Gebäude und am Inventar des Sportgeschäfts entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Durch das Dezernat Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern wurden Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen. |
21.12.2020 | Frutigen BE – Frau nach Wohnhausbrand in Spital |
Am Montagmittag ist es in einem Wohnhaus in Frutigen zu einem Brand gekommen. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden. Die Brandursache wird untersucht. Die Meldung zu einem Brand in einem Wohnhaus an der Oberen Bahnhofstrasse in Frutigen ging bei der Kantonspolizei Bern am Montag, 21. Dezember 2020, kurz nach 13.00 Uhr, ein. Die sofort ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand im ersten Stock des Gebäudes rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Durch den Brand entstand Sachschaden. Das Haus ist aktuell unbewohnbar. Eine Frau wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit einer Ambulanz zur Kontrolle ins Spital gebracht. Im Einsatz standen die Feuerwehren Frutigen und Spiez. Der betroffene Strassenabschnitt musste für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Die Kantonspolizei Bern hat Untersuchungen zur Brandursache sowie zur Höhe des Sachschadens aufgenommen. |
09.12.2020 | Biel BE – Lieferwagen ausgebrannt: Brandstiftung nicht ausgeschlossen |
In Biel hat in der Nacht auf Mittwoch ein Lieferwagen gebrannt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kantonspolizei Bern sucht zur Klärung der Ereignisse Zeugen. Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, kurz nach 4.15 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass es am Scheibenweg in Biel offenbar brenne. Vor Ort stellten die ausgerückten Einsatzkräfte auf dem Areal des dortigen Schulhauses einen brennenden Lieferwagen fest. Personen befanden sich indes keine vor Ort. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Berufsfeuerwehr Biel konnte den Brand schliesslich löschen. Für die umliegenden Gebäude bestand keine Gefahr. Ermittlungen zu den Umständen des Brandes und zur Brandursache sind unter der Leitung der zuständigen Staatsanwaltschaft im Gang. Wie erste Abklärungen ergaben, kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kantonspolizei Bern sucht zur Klärung der Ereignisse Zeugen. Personen, die Angaben zum Brand machen können oder die zwischen 2.45 Uhr und 4.30 Uhr im Bereich «Linde» verdächtige Personen gesehen oder anderweitig Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer +41 32 324 85 31 entgegen. |
08.12.2020 | Bern – Feuer im Breitsch |
Am Dienstagabend erhielt Schutz und Rettung Bern eine Meldung wegen eines Feuers im Bereich einer Baustelle im Breitenrain. Die Feuerwehr löschte den Brand rasch, verletzt wurde niemand. Am Dienstagabend, 8. Dezember 2020, alarmierten Bewohner*innen der Wylerringstrasse um 21:30 Uhr Schutz und Rettung Bern wegen eines Feuers auf einer Baustelle. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr stand ein Teil des Daches in Brand. Nach erschwerter Zufahrt wegen nicht korrekt parkierter Fahrzeuge, lokalisierte die Berufsfeuerwehr Bern den Brand schnell und löschte die Flammen rasch. Durch das schnelle Handeln verhinderten die Angehörigen der Feuerwehr ein Ausbreiten des Feuers auf weitere Teile des Neubaus. Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr wurden Angehörige der Brandcorpskompanie Bern-Ost aufgeboten. Im Einsatz standen ein Team der Sanitätspolizei und Mitarbeitende der Kantonspolizei. Die Polizei sperrte den Schadenplatz ab, sie nimmt Ermittlungen zur Brandursache auf. Schadenursache und Schadenhöhe sind noch nicht bekannt. |
07.12.2020 | Brand in Biel: 23 Personen evakuiert |
Am Montagabend ist es an der Zentralstrasse in Biel zu einem Brand gekommen. Ursache ist, Erkenntnissen zufolge, ein technischer Defekt an einem Wäschetrockner. Zwei Personen mussten zur Kontrolle ins Spital. Die Kantonspolizei Bern hat am Montag, 7. Dezember 2020, um 23.20 Uhr eine Meldung zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Nähe des Kongresshauses an der Zentralstrasse in Biel erhalten. Das Feuer war bei einem Wäschetrockner im Untergeschoss eines mehrstöckigen Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die daraus erfolgte starke Rauchentwicklung breitete sich durch das Treppenhaus im Gebäude aus. Die Berufsfeuerwehr Biel brachte den Brand rasch unter Kontrolle und durchlüftete das Gebäude mittels Ventilator. Es standen 15 Angehörige der Feuerwehr im Einsatz. Aus dem Gebäude mussten 23 Personen evakuiert werden. Sie wurden von den aufgebotenen Ambulanzteams untersucht. Zwei von ihnen mussten für weitere Abklärungen bezüglich möglicher Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht werden. Die übrigen Personen konnten nach Beendigung des Einsatzes wieder in die Wohnungen zurückkehren. Die angrenzenden Strassenabschnitte mussten für die Dauer des Einsatzes während mehrerer Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Gemäss aktuellem Kenntnisstand dürfte der Brand auf einen technischen Defekt in einem Wäschetrockner zurück zu führen sein. |
06.12.2020 | Nach Brand in Dotzigen BE: Wohnhaus unbewohnbar |
Am Sonntagabend ist in einem Wohnhaus in Dotzigen ein Brand ausgebrochen. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Teile des Gebäudes sind stark beschädigt. Bei der Kantonspolizei Bern ging am Sonntag, 6. Dezember 2020, kurz nach 21.30 Uhr die Meldung ein, dass in einem Wohnhaus an der Scheurenstrasse in Dotzigen ein Brand ausgebrochen sei. Die Feuerwehr oberes Bürenamt, die Stützpunkt-Feuerwehr Lyss sowie die Berufsfeuerwehr Biel konnten den Brand im Obergeschoss rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Total waren 52 Angehörige der Feuerwehr mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Es wurde eine Brandwache gestellt. Weiter wurden zwei Ambulanzen sowie der Samariterverein Büetigen und Umgebung aufgeboten. Die Bewohner hatten das Gebäude selbstständig verlassen können. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden. Teile des betroffenen Hauses wurden stark beschädigt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Für die Bewohner konnte eine private Wohnlösung gefunden werden. Für die Dauer der Arbeiten vor Ort musste die Scheurenstrasse während mehrerer Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Die Brandursache wird durch Spezialisten des Dezernats Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern untersucht. |